Die Erde wird auch als “blauer Planet” bezeichnet. Allerdings konnte das bis zum Raumfahrtzeitalter nicht belegt werden. Als “Earthrise” berühmt wurde das Foto, das William Anders an Bord von Apollo 8 am 24. Dez. 1968 von der über dem Mondhorizont aufgehenden Erde schoss. In den nördlichen Breiten auf der Erde kann man Nordlichter beobachten, die von energiegeladenen Sonnenteilchen verursacht werden (Jörg Dubiel 04. Sep. 2022). Wegen des Grössenverhälnisses vom Mond zum Mutterplaneten werden Erde und Mond auch manchmal als Doppelplanet bezeichnet. In gebundener Rotation wendet uns unser Nachbar stets die gleiche Seite zu. Die Aufnahme oben von Jörg Dubiel entstand am 13. Juni 2022 mit modernster Video-Multibild-Technik und erlaubt ein Hereinzoomen bis auf Oberflächen-Details.
Erde / Mond
Planeten-Galerie / Sonnensystem
Home