Die Sonne ist unser Zentralgestirn und ca. 150 Mio. km von der Erde entfernt. Bei seinem Weg um die Erde steht ab und zu der Mond direkt vor der Sonne und bedeckt sie. Je nach Standort auf der Erde kommt es zu einer partiellen oder totalen Sonnenfinsternis. Beim Austritt hinter dem Mond blitzen die Sonnenstrahlen zuerst durch einige Mondtäler, es kommt zum Diamantring-Effekt. Die unten stehende Aufnahme des Diamantrings wurde von Joachim Emmert während der Totalen Sonnenfinsternis am 11. Aug. 1999 in D gemacht, ein Video dazu gibt es hier.Protuberanzen und Sonnenflecken sind ein Ausdruck der Energie-Aktivität der Sonne und unterliegen einem 11-jährigen Zyklus. Die oben abgebildete Protuberanz wurde von Jörg Dubiel am 13. Juni 2022 aufgenommen, diese Sonnenflecken am 28. Nov. 2020 (ebenfalls Jörg Dubiel).