Der Merkur ist der sonnennächste Planet, nur unwesentlich grösser als der Mond (4880km versus 3476km) und atmosphärenlos. Wegen seiner geringen mittleren Entfernung zur Sonne (ca. 58 Mio. km) ist er nur kurz nach Untergang oder vor Aufgang der Sonne in der Dämmerung zu beobachten und zudem recht lichtschwach (Aufnahme Jörg Dubiel am 21. Mai 2020). Bei seinen Umläufen zieht er manchmal vor der Sonne vorbei. Diese Ereignisse sind wegen der geneigten elliptischen Bahn relativ selten und werden Merkur-Transit genannt. Ein solches Ereignis wurde am 09. Mai 2016 mit dem Equipment von Jörg Dubiel (Fernrohr C8, Montierung, Sonnenfilter) und Joachim Emmert (Canon 600D, Notebook) aufgezeichnet. Ein Foto mit Merkur (links unten) und Sonnenfleck (rechts oben) ist oben zu sehen, ein Video vom Transit hier.
Merkur
Planeten-Galerie / Sonnensystem
Home