Uranus ist der zweitäusserste und 7. Planet und zählt zu den Eisriesen. Er “wälzt” sich auf seiner Bahn und ist ebenso wie Saturn von Ringen umgeben, die aber kleiner sind und nur von vorbeifliegenden Raumsonden (Voyager) beobachtet wurden. Er ist 2.900 Mio km von der Sonne entfernt und im Fernrohr nur ein knapp 4” grosses winziges Scheibchen, grünlich schimmernd und ohne Oberflächendetails. Seine Helligkeit liegt mit +5,4 Grössenklassen hart an der Grenze zur Sichtbarkeit mit dem blossen Auge, im Fernrohr ist er und auch seine grösseren Monde gut zu sehen. Die Aufnahme links oben von Jörg Dubiel wurde am 15. Jan. 2020 mit dem 7”-Starfire-Teleskop der J. Kepler Strenwarte gemacht. Das Foto rechts ist mit Videotechnik gemacht und einmal auf den Planeten, beim zweiten Mal auf die Monde optimiert und dann kombiniert. Auf dieser Aufnahme von Jörg Dubiel ist Uranus als kleines, grünliches Planetenscheibchen zu erkennen! Die sichtbaren Monde sind beschriftet.
Uranus
Planeten-Galerie / Sonnensystem
Home